Herzlich willkommen auf der Baustelle Demokratie!
Wie können wir Räume schaffen, in denen Menschen sich begegnen und miteinander ins Gespräch kommen? Wie können wir gemeinsam Veränderungen gestalten und an einer guten gemeinsamen Zukunft arbeiten?
Diesen Fragen wollen wir am 30.05.2025 beim Küchengespräch in der Open Embassy nachgehen. Dazu laden wir herzlich in unsere temporäre Gemeinschaftsküche auf der Offenen Baustelle ein. Die Küche – als Symbol für Austausch und Miteinander – wurde gemeinsam von Studierenden 2024 entworfen und gebaut.
Sie ist ein kreativer Vorbote der zukünftigen Open Embassy und bringt Menschen in einem offenen Gestaltungsprozess, als Inbegriff eines demokratischen Ortes, zusammen. Freuen Sie sich auf leckeres Essen, spannende Gespräche, einen Ausstellungs-Parkour im Innen- und Außenbereich des Geländes und Einblicke in die künstlerische Arbeit der Studierenden.
Herzlich willkommen auf der Baustelle Demokratie!
WANN?
30.05.2025
12-18 Uhr
ORT
Open Embassy | doing democracy
Martin-Luther-King-Straße 12, 53175 Bonn
HINWEIS
Der Eintritt ist frei. Die Open Embassy ist im aktuellen Zustand leider noch nicht barrierefrei zugänglich. Die Teilnahmein den noch baufälligen Räumlichkeiten erfolgt auf eigene Verantwortung
Veranstalter*innen
Alanus Hochschule | Institut für Prozessarchitektur
Open Embassy | doing democracy
Das aktuelle Programm mit den Stationen der mobilen Küche:
Dienstag, 27.05.
KÜCHENGESPRÄCHE IN PLITTERSDORF
10:00 – Küchengespräch beim Frühstück an der Internationalen Schule
13:00 – Küchengespräche in der Amerikanischen Siedlung
15:00 – Küchengespräche American Protestant Church
17:00 – Küchengespräche XXX
Mittwoch, 28.05.
KÜCHENGESPRÄCHE IN BAD GODESBERG
10:00 – Küchengespräch beim Frühstück am Ort der Begegnung
13:00 – Küchengespräche beim Mittagessen am Theaterplatz
15:00 – Küchengespräche bei Kaffee und Kuchen im Kurpark
17:00 – Küchengespräche beim Abendessen an der Plittersdorfer Straße
Donnerstag, 29.05.
KÜCHENGESPRÄCHE IN DER INNENSTADT
10:00 – Küchengespräche beim Frühstück auf dem Friedensplatz
13:00 – Küchengespräche beim Mittagessen am Chlodwigplatz
15:00 – Küchengespräche bei Kaffee und Kuchen am Clodwigplatz
18:00 – Küchengespräche zum Feierabend an der Leibar
Über die Open Embassy | doing democracy
Mit der Open Embassy entsteht im ehemaligen Amerikanischen Club in Bonn am Rhein ein offener Ort, an dem gesellschaftliche Teilhabe und Mitgestaltung praktisch erfahrbar werden. Der historisch bedeutsame Club aus Bonner Regierungszeiten stand ehemals für die demokratische Entwicklung der jungen Bundesrepublik. Nun soll er zum offenen Experimentierraum zum Erproben, Hinterfragen und Gestalten demokratischer Prozesse entwickelt werden – nach dem Prinzip „doing democracy“.
In der Open Embassy werden Ideen und Formate entwickelt und ausprobiert, um Demokratie zu leben und lösungsorientiert und experimentell weiterzubringen. Kooperation, Kreativität und künstlerische Impulse sowie die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die Open Embassy entwickelt ein eigenes Programm mit regionaler, nationaler und internationaler Reichweite. Zudem bietet sie Partner*innen ihre Räume für themenverwandte Aktivitäten und Veranstaltungen an. Die Open Embassy gGmbH gehört zur Gruppe der Montag Stiftungen.