Am 12. September laden wir um 20:15 Uhr gemeinsam mit ARTpolis im Rahmen der ARTpolis-Freiluftkinoreihe auf das Außengelände des ehemaligen Amerikanischen Clubs zum offenen Freiluftkino ein. Kurz vor den NRW-Kommunalwahlen zeigen wir den Schweizer Film „Die göttliche Ordnung“ (2017). Anhand der Geschichte einer jungen Hausfrau in einem biederen Appenzeller Dorf erzählt der Film den Kampf um die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz. Das Besondere: Den Strom für die Filmprojektion macht das Publikum selbst – mit einer Fahrradkino-Anlage zur Stromerzeugung mit Fahrrädern auf Laufbändern.
Eintritt frei, kommt gerne mit Fahrrad und Sitzgelegenheit!
Für die Filmvorführungen wird ein innovatives KinoMobil genutzt, das vom ARTpolis Community Arts & Music Lab in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv der freeters im Rahmen des Kino-Projekts „Schon drüber nachgedacht?!“ 2023 geschaffen wurde. Das ARTpolis-KinoMobil aus Lastenfahrrädern wird nun mit einer Fahrradkino-Anlage zur Stromerzeugung mit Fahrrädern auf Laufbändern kombiniert. Diese ermöglicht das Zusammenschalten von mehreren eingespannten Fahrrädern – wenn passend sehr gerne auch mit den Fahrrädern von Besucher*innen –, um über Dynamos genügend Energie für die Filmvorführung zu erzeugen. So werden die Besucher*innen im Fahrradkino aktiv in die für die Filmvorführungen notwendige Energie- bzw. Stromerzeugung eingebunden. Kommt also gerne mit eigenen Fahrrädern.
Wann: 12. September 2025, 20:15 Uhr
Wo: Open Embassy | doing democracy (ehemaliger Amerikanischer Club), Martin-Luther-King-Straße 12, Bonn-Plittersdorf
Zugang über den Rhein-Radweg oder den Parkplatz der Bonn International School (Martin-Luther-King-Str. 14)
Die göttliche Ordnung
Spielfilm, 2017 (Schweiz), OmU, 96 min, Regie: Petra Volpe, FSK 6
Zur ARTpolis-Veranstaltungsreihe
Das mobile Freiluftkino bzw. Fahrradkino-Projekt von ARTpolis verbindet Filmvorführungen und Mitmach-Aktionen in öffentlichen Räumen, um Begegnungen, Dialog und Diskussion zu gesellschaftlich relevanten Themen mit Demokratiebezug zu fördern. Über verschiedene Filme werden inhaltliche Anregungen zur politischen Bildung und Sensibilisierung sowie Impulse und Motivationen zum Handeln und gesellschaftlichen Engagement zum Schutz, zur Stärkung und Vitalisierung unserer Demokratie vermittelt.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartner*innen werden ausgewählte Filme zur Demokratieförderung an verschiedenen Orten in Bonn gezeigt. Insgesamt werden vier Filmabende im Vorfeld zu den Kommunalwahlen in NRW Mitte September 2025 durchgeführt. Alle Filmabende sind öffentlich zugänglich und für alle interessierten Menschen offen und kostenlos.